Les périphériques vous parlent N° 2
HERBST 1994
S. 23-25
deutsch
diese Seite in französischer Sprache

alt 7. Kapitel : Multi-Aktivität
 Die Zusammenhänge der Krise 

Diane von Poitiers

8. Die Formung der Persönlichkeit

Sicher, wir sind alle gleich. Alle. Bis auf einen kleinen Unterschied für Jeden, und dieser kleine Unterschied, dieser Vorzug, mit dem man einen besonderen Aspekt seiner Person bedenkt, ist die Basis der Persönlichkeit selbst. Dadurch ist ein Jeder ähnlich wie alle Anderen, und doch sein Selbst. Dieser kleine Unterschied ist der ganze Unterschied, er umschreibt die Frage der Persönlichkeit.

„Wenn ich meine Persönlichkeit in meiner Arbeit und in meinem Tagwerk einsetzen will, muss ich dann nicht meine Möglichkeiten finden ? Wenn das, was ich produziere, von mir zu kommen scheint, kann ich mich dann nicht besser motivieren, einsetzen, unterhalten und mit den Anderen produzieren ?” Solche und ähnliche Gedanken haben wahrscheinlich die meisten von uns schon gehabt.

Wir machen hier drei Bemerkungen über die Persönlichkeitsentwicklung. Erstens - die für Jeden spezifischen „Ausdrucks-” Möglichkeiten, zweitens - die Kenntnis der individuellen Eigenarten, welche die Persönlichkeit ausmachen, drittens - die Interaktionsfähigkeit zwischen Individuen in einer Gruppe. Diese drei Bereiche vermischen sich und sind untrennbar miteinander verknüpft ; sie stellen eine Dynamik und eine ständige Aktivität dar, die man nur durch ihre Beziehungen zueinander erfassen kann.


zum Anfang dieses Kapitels
zum Inhaltsverzeichnis
zum 7. Kapitel : Multi-Aktivität
zum 9. Kapitel : Lebensziele, Bedürfnisse und Wünsche

Les périphériques vous parlent, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 03 von TMTM
Powered by Debian GNU-Linux 2.4.18


Dieser Standpunkt hat uns übrigens dazu gebracht, „Theatralität” als Ausbildungsmittel vorzuschlagen, nicht als eine „Arbeitsmethode”, sondern als eine „Daseinsfähigkeit”. Es handelt sich hier darum, als „Autor seiner Taten” dazusein. (siehe auch den Artikel über das Laboratorium der praktischen Studien über den Wandel)
 

Sehr rechtsgerichtete „Philosophen”-Gruppe der siebziger Jahre, aus der später einige der Gründer der FN (Front National : „Nationale Front”) hervorgingen